Kinoblindgänger gemeinnützige GmbH

Herzlich Willkommen

„Das Kino ist ein Fenster zur Welt!“

Barbara Fickert mit schwarzem Kopfhörer auf dem Kopf im Kino, ihr Langstock lehnt zu ihrer Rechten.
Fotografie: Andi Weiland | www.andiweiland.de

Allerdings viel zu selten bei internationalen Filmen!

Denjenigen, die Filme entweder ausschließlich mit den Ohren oder den Augen erleben können, ist die Sicht durch dieses Fenster wie mit einer Jalousie meist versperrt. Denn: Nicht für alle Kinofilme werden barrierefreie Fassungen angefertigt. Vor allem nicht für internationale Produktionen.

Barrieren überwinden!

Wir produzieren barrierefreie Filmfassungen. Damit können Kinobegeisterte mit Hör- und Sehbehinderung der Handlung folgen und den Film gemeinsam mit allen anderen im Publikum genießen.

Jede Spende hilft! Und schon lässt sich die lästige Jalousie immer öfter hochziehen.

Impressionen von der Premiere im Delphi Lux Kino

© Lena Ures

Offenen Brief unterschreiben

Wir fordern zwei neue Lolas: „Beste Filmfassung nur für die Augen“ und „Beste Filmfassung nur für die Ohren“. Denn auch barrierefreie Filmfassungen sollten beim Deutschen Filmpreis endlich gewürdigt werden!

Unterschreiben Sie jetzt!

Mit jeder Unterschrift kommen wir unserem Ziel näher.

Luca aus „HEROES FÜR ALLE“

Auf weißem Grund. Von rechts ragt Luca schräg ins Bild, vom schmalen Kopf bis zum kugelrunden Bauch. Die Umrisse des birnenförmigen Körpers sind mit klaren, dunkelblauen Linien gezeichnet. Luca schaut uns mit großen Kulleraugen und einladendem Lächeln an und hat die Arme seitlich angehoben. Mit beiden Zeigefingern deutet Luca nach unten auf den quer verlaufenden dunkelblauen Schriftzug: „Heroes für Alle - Barrierefreie Filmfassung: Wie geht das?“

Eine hauptsächlich von jungen Filmschaffenden gestellte Frage!
Luca gibt die überfällige Antwort in dem von Kinoblindgänger produzierten animierten Video
„HEROES FÜR ALLE – Barrierefreie Filmfassung: Wie geht das?“
und erklärt in neun Minuten kurz und anschaulich:
Wer produziert die barrierefreie Fassung, wann und wie.

Informationen zum Projekt gibt es hier.

Der Leitfaden mit ausführlichen Informationen zum Thema „Barrierefreie Filmfassung“ als PDF ist in Arbeit.

Archiv

 
Nach oben scrollen